Grippeimpfung 2024 ab Mitte Oktober

Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Grippeimpfung interessieren!

Die Grippeimpfung kann vor der saisonalen Influenza schützen.

Die Grippe ist eine hochansteckende Virusinfektion, die zu ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen führen kann, insbesondere bei älteren Menschen, Kindern, Schwangeren und Menschen mit chronischen Krankheiten.

Wirkungsweise der Grippeimpfung:

Die Grippeimpfung zielt darauf ab, das Immunsystem auf die Abwehr der häufigsten Grippeviren vorzubereiten. Der Impfstoff wird jedes Jahr neu angepasst, um den sich verändernden Grippeviren gerecht zu werden. Auch für die Wintersaison 2024 in Europa hat die WHO eine entsprechende Empfehlung herausgegeben.

Wer sollte sich impfen lassen?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung besonders für:

• Menschen ab 60 Jahren

• Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel

• Personen mit chronischen Erkrankungen wie Asthma, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen

• Bewohner von Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen

• Gesundheits- und Pflegepersonal sowie Personen, die im direkten Kontakt mit Risikogruppen stehen

Zeitpunkt der Impfung:

Der beste Zeitpunkt für die Grippeimpfung ist im Herbst. Die Immunisierung braucht etwa 10 bis 14 Tage, um ihre volle Wirkung zu entfalten.

Sicherheitsaspekte und Nebenwirkungen:

Die Grippeimpfung gilt als sicher und wird jährlich millionenfach verabreicht. Mögliche Nebenwirkungen sind meist mild und umfassen Rötung oder Schwellung an der Injektionsstelle sowie leichtes Fieber oder Unwohlsein für ein bis zwei Tage. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind selten.