Liebe Patientinnen und Patienten,
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage.

Die Sprechstunde erfolgt nach vorheriger Terminvergabe! 

Auch für Akuttermine melden Sie sich bitte an.

Medizinische Notfälle haben in der Praxis Vorrang!

Montags bis Freitags 8.30–12.00 Uhr 

Montags, Dienstags und Donnerstags  

15.00–17.00 Uhr

Hausbesuche ermöglichen wir bei medizinische Notfällen am gleichen Tag, ansonsten machen wir notwendige Hausbesuche nach Vereinbarung.

An den Feiertagen und an Wochenenden wenden Sie sich bitte an den Notdienst PNE Bergheim Tel.: 116 117

Ulf Steder

Andreas Buhl

Sebastian Müller

Wir sind die erste Anlaufstelle für unsere Patienten: Anamnesegespräch, Information und Aufklärung über Krankheit, Diagnostik, Therapie sind unsere Werkzeuge. Ausstellen von Rezepten, Verordnung von Heilmitteln, Überweisen zu den fachärztlichen KollegInnen, Einweisung ins Krankenhaus und Krankschreibung, das machen wir täglich. Wir fertigen Gutachten an und stehen im Dialog mit Pflegediensten.

mehrere Aspekte von Prävention spielen in der Hausarztpraxis eine Rolle: 

Primärprävention vermindert Risiken, z.B. durch Früherkennung, durch Impfungen, Ernährungsberatung bei Übergewicht, durch Anleitung zur Stressbewältigung oder durch Suchtberatung.

Sekundärprävention will mögliche längerfristige Folgen  vorhandener gesundheitlicher Beeinträchtigung verhindern oder mildern,  z.B. dazu beitragen, dass aus alltäglichen Rückenbeschwerden kein chronisches Schmerzsyndrom wird, oder einen Menschen mit Zuckerkrankheit vor den häufigen Nierenschäden schützen.  

Prävention findet auch wieder nach erfolgter Genesung oder Rehabilitation statt, z.B. zur Vermeidung von erneuten Herzinfarkten oder Schlaganfällen, wenn ein erstes solches Ereignis überstanden ist. 

Kinesiotapes

Mit Kinesiotapes können muskuläre Beschwerden deutlich rascher gelindert werden (z.B. „Hexenschuss“), Entzündungen der Sehnenansätze klingen schneller ab (z.B. „Tennisellenbogen“), ebenso postoperative Reizzustände, Stauchungen, Kapselverletzungen oder Zerrungen. 

Nahrungsergänzungsmittel
Sogenannte „Nahrungsergänzungsmittel“ sind im Lebensmittelhandel und den Apotheken ein Segment mit rasantem Wachstum. Was nicht pauschal heißen muss, das es nicht doch gesundheitsförderliche Dinge gibt… 

Ernährungsberatung
Ernährung und Lebensweise spielen eine Rolle bei den „Zivilisationskrankheiten“. 

Ätherische Öle
In Zusammenarbeit mit der Apotheke Marienstrasse im Haus wenden wir ätherische Öle an: Auf der Haut z.B. bei Wundheilungsstörungen oder Pilzinfektionen. 

… und sonst …

… haben wir keine Berührungsängste mit Methoden, die nicht in den Leitlinien der Wissenschaftlichen Fachgesellschaften stehen, schließlich heißt es schon bei Hippokrates: „Wer heilt hat recht“

 

Der Großteil unserer täglichen Arbeit ist das Gespräch mit unseren Patienten. Hier findet auch Gesundheitsaufklärung statt: Der Fokus liegt manchmal auf einer Krankheit und deren Entstehung, oft auf dem Individuum,  den Lebens– Umwelt- und Arbeitsbedingungen. Wir wollen in der Hausarztpraxis die wertvolle Ressource Gesundheit stärken.

In unserer Praxis führen wir folgende diagnostische Untersuchungen durch:

– EKG

– Langzeit-EKG

– Langzeit-Blutdruck Messungen

– Lungenfunktionstest

– Sonographie des Abdomens, der Schilddrüse und der Halsschlagadern

– Laboruntersuchungen einschließlich verschiedener Schnelltests

– Hautkrebsscreening

Unsere Geräte befinden sich auf dem neuesten Stand der Technik.

Therapie
Der allererste Schritt der Behandlung ist die Klärung „was der Fall ist“. Und das ist ein gemeinsamer Weg aller Beteiligten. 

Ob dann Medikamente, Eingriffe, Physiotherapie oder eine REHA-Maßname folgen, oder ganz etwas anderes, das muss dann geklärt werden. Unsere Kenntnisse und Erfahrungen aus der langjährigen klinischen und praktischen Arbeit inklusive der psychosomatischen Medizin bilden dafür den Hintergrund. 
Als Hausärzte sind wir oft Begleiter am Lebensende und deswegen auch geübt darin, eine palliative Haltung einzunehmen.